131130
Sicherheitshinweise
hUm den korrekten Gebrauch Ihrer FinePix F601 ZOOM
Kamera sicherzustellen, lesen Sie bitte zuerst sorgfältig diese
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
hBewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Platz auf,
nachdem Sie sie gelesen haben.
Ü
ber die Symbole
In diesem Dokument werden die folgenden Symbole
verwendet. Sie zeigen den Schweregrad der Verletzungen oder
Sachbeschädigungen an, die entstehen können, wenn die mit
dem Symbol markierte Information ignoriert wird und das
Produkt als Folge davon nicht korrekt benutzt wird.
WARNUNG
Dieses Symbol zeigt an, daß
Nichtbeachtung der Information zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann.
VORSICHT
Dieses Symbol zeigt an, daß
Nichtbeachtung der Information zu
Verletzungen oder Sachbeschädigung
führen kann.
Die folgenden Symbole zeigen die Art der zu beachtenden
Information an.
Dreieckige Symbole weisen den Benutzer auf
eine Information hin, die beachtet werden muß
(“Wichtig”).
Kreisförmige Symbole mit einem diagonalen
Strich weisen den Benutzer darauf hin, daß die
angegebene Aktion verboten ist (“Verboten”).
Gefüllte Kreise mit einem Ausrufezeichen weisen
den Benutzer darauf hin, daß eine Aktion
durchgeführt werden muß (“Erforderlich”).
Falls ein Problem auftritt, müssen Sie
die Kamera ausschalten, die Batterie
herausnehmen und den Stecker des
Netzadapters abziehen.
Wird die Kamera weiter verwendet, wenn
Rauch aus ihr aufsteigt, wenn sie einen
ungewöhnlichen Geruch entwickelt oder
sich sonstwie in einem anomalen Zustand
befindet, kann es zu einem Brand oder
Stromschlag kommen.
iWenden Sie sich an Ihren FUJIFILM
Fachhändler.
Passen Sie auf, daß kein Wasser und
keine Fremdkörper in die Kamera
gelangen.
Falls Wasser oder ein Fremdkörper in die
Kamera eingedrungen ist, müssen Sie die
Kamera ausschalten, die Batterie
herausnehmen und den Stecker des
Netzadapters abziehen.
Weitere Verwendung der Kamera kann
einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
iWenden Sie sich an Ihren FUJIFILM
Fachhändler.
Stellen Sie die Kamera nicht auf
instabilen Flächen ab.
Die Kamera kann herunterfallen oder
umkippen und Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Aus der
Netzsteckdose
ziehen.
WAVE:
Ein Standardformat, das auf Windows-Systemen
zum Speichern von Audiodaten benutzt wird.
WAVE-Dateien haben die Namenserweiterung
“.WAV”, und die Daten können in komprimierter und
unkomprimierter Form gespeichert werden. Dieses
kameramodell verwendet das PCM-
Aufzeichnungsverfahren.
WAVE-Dateien können auf einem Personal-
Computer mit der folgenden Software abgespielt
werden:
Windows: MediaPlayer
Macintosh: QuickTime Player
✽
QuickTime 3.0 oder neuer
Weißabgleich:
Das Auge paßt sich auch extremen Änderungen
der Helligkeit so an, daß ein weißes Objekt immer
weiß aussieht. Eine Digitalkamera dagegen sieht
ein weißes Objekt als weiß, indem sie zuerst die
Farbbalance auf die Farben des Umlichts um das
Objekt herum einstellt. Diese Einstellung wird als
Weißabgleich bezeichnet. Eine Funktion, die den
Weißabgleich automatisch herstellt, heißt
automatischer Weißabgleich.
Glossar