A SERVICE OF

logo

114 115
Hinweise zur Stromversorgung
Für diese Kamera ist der wiederaufladbare Lithium-Ionen-
Akku NP-60 zu verwenden. Beachten Sie nachstehende
Punkte zum Gebrauch der Batterie. Lesen Sie bitte
unbedingt die Sicherheitshinweise, um vorschriftsmäßigen
Gebrauch der Batterie zu gewährleisten.
Die NP-60 ist werkseitig nicht voll geladen. Laden Sie die
NP-60 vor Gebrauch immer auf.
h Zum Transport sollte die NP-60 in eine Digitalkamera
eingesetzt werden oder im Spezialetui verstaut werden.
h Zur Aufbewahrung sollte die NP-60 immer in der
Spezialtasche verstaut werden.
Leistungsmerkmale der Batterie
h Selbst bei Nichtgebrauch verliert der NP-60 im Laufe der
Zeit seine Ladung. Benutzen Sie zum Fotografieren
immer einen NP-60, die erst vor kurzem (zwei Tage oder
einen Tag zuvor) aufgeladen wurde.
h Schalten Sie die Kamera immer so bald wie möglich aus,
wenn sie nicht benutzt wird, damit die Lebensdauer der
NP-60 maximal genutzt wird.
h An kalten Orten kann sich die Anzahl der aufnehmbaren
Bilder verringern. Sie sollten daher immer eine voll
geladene Ersatzbatterie mitnehmen.
Die Anzahl verfügbarer Aufnahmen ist an kalten Orten oder
Batterie
(
NP-60
)
bei niedrigen Temperaturen kleiner. Sie können die
erzeugte Energiemenge auch erhöhen, indem Sie die
NP-60 zum Aufwärmen in ihre Tasche stecken oder an
einem anderen warmen Ort aufbewahren und erst
unmittelbar vor dem Fotografieren in die Kamera einsetzen.
Achten Sie bei Verwendung eines Heizkissens darauf,
daß die NP-60 nicht direkt mit dem Kissen in Berührung
kommt. Die Kamera funktioniert nicht wenn sie bei kalter
Witterung und fast erschöpfter NP-60 eingesetzt wird.
Laden der Batterie
h Sie können den NP-60 mit dem Netzadapter AC-5VS/AC-
5VHS aufladen.
Der NP-60 kann bei Umgebungstemperaturen zwischen 0°C
und +40°C geladen werden. Bei einer Umgebungstemperatur
von +23°C braucht die vollständige Ladung einer ganz
erschöpften NP-60 Batterie ca. 5 Stunden.
Laden Sie den NP-60 möglichst bei
Umgebungstemperaturen zwischen +10°C und +35°C.
Falls Sie den NP-60 bei Temperaturen außerhalb dieses
Bereichs laden, dauert der Ladevorgang aufgrund der
schwächeren Leistung des NP-60 länger.
Bei Temperaturen von 0°C oder niedriger kann der
NP-60 nicht geladen werden.
h Sie können den NP-60 auch mit dem optionalen BC-60
Batterieladegerät laden.
Mit den BC-60 Batterieladegerät kann der NP-60 bei
Umgebungstemperaturen zwischen 0°C und +40°C
geladen werden. Bei einer Umgebungstemperatur von
+23°C braucht die vollständige Ladung einer ganz
erschöpften NP-60 ca. 2 Stunden.
Laden Sie den NP-60 möglichst bei
Umgebungstemperaturen zwischen +10°C und +35°C.
Batterie (NP-60)
Spezialetui
Falls Sie den NP-60 bei Temperaturen außerhalb dieses
Bereichs laden, dauert der Ladevorgang aufgrund der
schwächeren Leistung des NP-60 länger.
h Dieser wiederaufladbare NP-60 braucht vor dem Laden
nicht vollständig entladen zu werden.
h Der NP-60 kann nach dem Laden oder unmittelbar nach
Gebrauch warm sein. Das ist vollkommen normal.
h Laden Sie eine voll geladenen NP-60 nicht noch einmal auf.
Batterielebensdauer
Bei normalen Temperaturen kann der NP-60 mindestens
300mal geladen werden. Wenn sich die Betriebsdauer des
geladenen NP-60 deutlich verkürzt, bedeutet das, daß der
Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat und
ausgewechselt werden sollte.
Hinweise zur Lagerung
Lithium-Ionen-Batterien sind kompakt und können große
Energiemengen speichern. Längere Lagerung geladener
Batterien kann jedoch zu einer Leistungsminderung der
Batterie führen.
h Wenn die Batterie längere Zeit nicht benutzt werden soll,
entladen Sie sie vor der Lagerung.
h Wird die Batterie nicht benutzt, sollte sie immer aus der
Kamera oder dem Ladegerät herausgenommen werden.
h Stecken Sie die Batterieeinheit in das Spezialetui, und
bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf.
Die Batterie sollte an einem trockenen Ort mit einer
Umgebungstemperatur zwischen +15°C und +25°C
gelagert werden.
Die Batterie nicht an heißen oder sehr kalten Orten lagern.
Hinweise zum Umgang mit der Batterie
Um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden, beachten Sie beim Umgang mit der
Batterie bitte die folgenden Punkte:
h Achten Sie darauf, daß die Metallteile der Batterie keine
anderen Metallgegenstände berühren.
h Halten Sie die Batterie von offenen Flammen fern und
werfen Sie sie nicht ins Feuer.
h Den Batterieblock mit keinen anderen als den
angegebenen Ladegeräten wiederaufladen.
h Die Batterien ist sachgemäß zu enstorgen.
h Versuchen Sie nicht, die Batterie zu zerlegen oder zu
modifizieren.
Um Beschädigungen der Batterie oder eine
Verkürzung ihrer Lebensdauer zu vermeiden,
beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
h Die Batterie darf nicht fallen gelassen oder starken
Erschütterungen ausgesetzt werden.
h Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser ein.
Um die optimale Batterieleistung zu erzielen,
beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
h Halten Sie immer die Kontakte der Batterie sauber.
h Lagern Sie die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort.
Wird die Batterie längere Zeit an einem heißen Ort
gelagert, kann sich ihre Lebensdauer verkürzen.