A SERVICE OF

logo

118 119
Angezeigte Warnung Erläuterung Abhilfe
Die in der Kamera eingesetzten Batterie
haben nur noch schwache Ladung oder
sind völlig erschöpft.
Es ist keine SmartMedia-Karte eingelegt,
oder eine 5 V SmartMedia-Karte ist falsch
herum eingelegt.
Die SmartMedia-Karte ist nicht formatiert.
Die Kontakte der SmartMedia-Karte sind
verschmutzt.
Störung der Kamera.
Die Kontakte der SmartMedia-Karte sind
verschmutzt.
Die SmartMedia-Karte ist beschädigt.
Die SmartMedia-Karte hat ein falsches
Format.
Störung der Kamera.
Die SmartMedia-Karte ist voll.
Die SmartMedia-Karte ist schreibgeschützt.
Halten Sie einen Satz frischer Batterie bereit,
oder wechseln Sie die Batterie aus.
Setzen Sie die SmartMedia-Karte (3,3 V)
korrekt ausgerichtet ein.
Wischen Sie den Kontaktbereich (goldfarben)
der SmartMedia-Karte mit einem weichen,
trockenen Tuch ab. Eventuell muß die Karte
neu formatiert werden. Falls die
Fehlermeldung dann noch immer erscheint, ist
die SmartMedia-Karte auszutauschen.
Wenden Sie sich an lhren FUJIFILM
Fachhändler.
Verwenden Sie eine SmartMedia-Karte, die
nicht schreibgeschützt ist.
Löschen Sie einige Bilder, oder setzen Sie eine
SmartMedia-Karte mit ausreichend freiem
Speicherplatz ein.
Wischen Sie den Kontaktbereich (goldfarben)
der SmartMedia-Karte mit einem weichen,
trockenen Tuch ab. Eventuell muß die Karte
neu formatiert werden. Falls die
Fehlermeldung dann noch immer erscheint, ist
die SmartMedia-Karte auszutauschen.
Wenden Sie sich an lhren FUJIFILM
Fachhändler.
Hinweise zum Gebrauch von SmartMedia
-Karte
Schutzhülle, um Beschädigungen durch statische
Elektrizität zu verhindern, bewahren Sie sie nach
Möglichkeit in einer Aufbewahrungsbox auf.
h Tragen Sie SmartMedia-Karten nicht in einer
Hosentasche. Wenn Sie sich hinsetzen, könnte die Karte
infolge übermäßiger Krafteinwirkung beschädigt werden.
h Wenn eine SmartMedia-Karte nach längerem
Fotografieren oder Betrachten von Bildern aus der
Kamera herausgekommen wird, kann sie warm sein. Das
ist normal und kein Fehler.
h Einsetzen einer mit statischer Elektrizität geladenen
SmartMedia-Karte in die Kamera kann zu einer
Funktionsstörung der Kamera führen. Schalten Sie in
diesem Fall die Kamera aus und dann wieder ein.
h Kleben Sie das Etikett auf die dafür vorgesehene Stelle
der Karte. Benutzen Sie keine Etiketten von
Fremdherstellern, da das zu Problemen beim Einsetzen
oder Herausnehmen der Karte führen kann.
h Achten Sie beim Aufkleben des Etiketts darauf daß es
den Schreibschutzbereich nicht abdeckt.
Hinweise zum Gebrauch von SmartMedia-
Karten mit einem PC
h Wenn Sie Fotos mit Hilfe einer SmartMedia-Karte
aufnehmen möchten, die auf einem PC benutzt worden
ist, müssen Sie sie in der Kamera formatieren.
h Nach dem Formatieren der SmartMedia-Karte in der
Kamera und nachfolgendem Aufnehmen und Aufzeichnen
von Bildern wird automatisch ein Verzeichnis (Ordner)
erstellt. Die Bilddaten werden in diesem Verzeichnis
abgelegt.
h Ändern oder löschen Sie nicht die Namen der
Verzeichnisse (Ordner) oder Dateien auf der SmartMedia-
Karte vom PC aus, da die Kamera sonst die SmartMedia-
Karte nicht mehr lesen kann.
h Benutzen Sie immer die Kamera zum Löschen der
Bilddaten auf einer SmartMedia-Karte.
h Zum Bearbeiten von Bilddaten kopieren Sie diese auf die
Festplatte des Computers und bearbeiten dann die
kopierten Daten.
Verwenden Sie unbedingt die Auswurffunktion des
PC (durch Rechtsklicken auf das Symbol für
Wechseldatenträger im Fenster Arbeitsplatz und
dann auf Auswerfen), bevor Sie eine SmartMedia-
Karte aus dem PC-Kartenlesegerät oder PC-
Kartenadapter herausnehmen.
Außerdem müssen Sie bei Verwendung des USB-
Anschlusses mit der linken Maustaste auf das Symbol
Auswerfen für USB Disk/Mass Storage in der
Task-Leiste wählen und anklicken.
Andernfalls könnte die SmartMedia-Karte durch
Schreiben-nach-Zwischenspeichern beschädigt
werden.
Technische Daten
Typ Bildspeicherkarte für
Digitalkameras (SmartMedia)
Betriebsspannung 3,3 V
Betriebsbedingungen Temperatur: 0°C bis +40°C;
Feuchtigkeit: 80% oder weniger
(keine Kondensation)
Abmessungen 37 mm
×
45 mm
×
0,76 mm
(B
×
H
×
T)
Warnanzeigen
e
Die folgende Tabelle zeigt die Warnungen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden.
(
Leuchtet rot
)
(Blinkt
rot
)