112 113
Hinweise zum korrekten Gebrauch der Kamera
Sonderzubehör
h PC-AD3 PC-Kartenadapter
Mit dem PC-Kartenadapter Können Sie SmartMedia-Karten als ATA-kompatible
Standard-PC-Karten (PCMCIA 2,1/Typ
II) verwenden.
i Kompatible mit 5V/3,3V, 2MB bis 128MB SmartMedia-Karte
h FD-A2 Diskettenadapter (FlashPath)
Dieser Adapter hat dieselbe Größe und Form wie ein 3,5-Zoll Diskette. Zum Übertragen
von Bildern auf einer SmartMedia-Karte an Ihren PC brauchen Sie nur die SmartMedia-
Karte in den Diskettenadapter und diesen in das Diskettenlaufwerk des PCs einzusetzen.
h DM-R1 Lesegerät für Bildspeicherkarten
Mit diesem Lesegerät können Sie auf einfache Weise Bilddaten zwischen einem
Computer und einer Bildspeicherkarte (SmartMedia oder CompactFlash Typ
II
(Microdrive-kompatibel)) in beiden Richtungen übertragen.
Die IEEE 1394 Schnittstelle gewährleistet besonders schnelle Datenübertragung.
i Windows 98 SE, Windows 2000 Professional (schreibgeschützt), iMac DV und Power
Macintosh mit FireWire-Schnittstelle als Standardausrüstung. Mac OS 8.5.1 bis 9.1
Kompatible Betriebssysteme
Kompatible SmartMedia-Karten
5V/3,3V, 2MB bis 128MB
FD-A2
Windows 95/98/98 SE/Me/NT 4.0
Mac OS 7.6.1 bis 9.1
h SM-R2 Lesegerät für Bildspeicherkarten
Mit dem SM-R2 können Bilder leicht zwischen der Bildspeicherkarte (SmartMedia) und
einem PC geschrieben und gelesen werden. Die USB-Schnittstelle bietet schnelle
Datenübertragungsraten.
i Windows 98/98 SE, Windows Me, Windows 2000 Professional oder iMac und Modelle,
die USB unterstützen.
eLesen Sie bitte auch den Abschnitt “Sicherheitshinweise” (➡S.131), um den korrekten Gebrauch der
Kamera sicherzustellen.
■ Orte, die zu vermeiden sind
Benutzen oder lagern Sie die Kamera nicht an den
folgenden Orten:
hBei Regen oder an sehr feuchten, schmutzigen oder
staubige Orte.
hIn direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten, wie etwa
in einem geschlossenen Auto im Sommer.
hSehr kalte Orte.
hOrte, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind.
hOrte mit Rauch oder Dampf.
hOrte, wo starke Magnetfelder vorhanden sind (etwa in der
Nähe von Motoren, Transformatoren oder Magneten).
hLängere Zeit in Kontakt mit Chemikalien wie
Schädlingsbekämpfungsmitteln oder in der Nähe von
Gummi-oder Vinylprodukten.
■
Hinweise zum Kontakt mit Wasser oder Sand
Die FinePix F601 ZOOM ist gegenüber Wasser und Sand
besonders empfindlich. Am Strand oder in der Nähe von
Wasser sollten sorgfältig darauf achten, daß die Kamera
nicht mit Wasser oder Sand in Kontakt gerät. Legen Sie die
Kamera auch nie auf einer nassen Fläche ab. Wasser oder
Sand im Kamerainnern könnten irreparable Schäden
verursachen.
■ Hinweise zur Kondenswasserbildung
Wenn die Kamera schnell von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht wird, können sich in der Kamera oder
auf dem Objektiv Wassertropfen (Kondenswasser) bilden.
Schalten Sie in diesem Fall die Kamera aus und warten Sie
eine Stunde, bevor Sie sie benutzen. Kondenswasser kann
sich auch auf der SmartMedia-Karte bilden. Nehmen Sie in
diesem Fall die Karte aus der Kamera heraus und warten
eine Weile, bevor Sie sie wieder benutzen.
■
Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wird
Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt werden soll,
nehmen Sie bitte die Batterien und die SmartMedia-Karte
heraus, bevor Sie die Kamera verstauen.
■ Reinigen der Kamera
hEntfernen Sie mit einem Blasepinsel jeglichen Staub von
Objektivfrontlinse, LCD-Monitor und Sucher, und wischen
Sie die Flächen dann mit einem weichen, trockenen Tuch
ohne zu reiben ab. Falls danach noch Schmutz
zurückbleibt, sollten Sie ein Blättchen FUJIFILM-
Objektivpapier mit etwas Objektivreinigungsflüssigkeit
befeuchten und die Fläche damit vorsichtig abwischen.
hSchaben Sie nicht mit einem harten Gegenstand Schmutz
von Objektiv, LCD oder Sucher ab, da die Oberfläche
leicht zerkratzt.
h
Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen,
trockenen Tuch. Zum Reinigen sollten keine flüchtigen
Substanzen wie Verdünner, Benzin oder Insektenschutzmittel
verwendet werden, da diese Stoffe die Beschichtung angreifen
und eine Verformung des Gehäuses verursachen können.
■ Flugreisen
Legen Sie die Kamera nicht in das Gepäck, das Sie
aufgeben. Das Gepäck kann bei der Gepäckhandhabung
auf Flughäfen starken Stößen ausgesetzt werden, wodurch
das Innere der Kamera beschädigt werden kann, auch
wenn keine äußere Beschädigung zu erkennen ist.
h SC-FX601 Kameratasche
Dieser Kameratasche aus Wildleder schützt die Kamera unterwegs gegen
Verschmutzung, Staub und kleine Stöße.