A SERVICE OF

logo

88 89
4
DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format. Dieses Format wird für die
Aufzeichnung von Druckdaten für Bilder benutzt, die mit einer Digitalkamera auf einer
SmartMedia-Karte gespeichert sind. Zu den aufgezeichneten Druckdaten gehören u.a.
Angaben, welche Bilder zu drucken sind.
Es folgt eine Erläuterung, wie Sie die mit der FinePix F601 ZOOM gemachten Bilder
ausdrucken können.
Bei der FinePix F601 ZOOM können Sie in den DPOF-Einstellungen nur einen Abzug pro
Aufnahme anweisen.
Bitte beachten Sie, daß nicht alle Drucker den Aufdruck von Datum und Uhrzeit bzw.
den Ausdruck gemäß angewiesener Anzahl von Druckkopien unterstützen.
Bei der Festlegung der auszudruckenden Bilder werden eventuell nachstehende
Warnungen angezeigt.
¥
(S.84)
Wenn Sie das Bild löschen, werden gleichzeitig auch die DPOF-Einstellungen für
dieses Bild gelöscht.
ˆ (S.92)
Falls die eingesetzte SmartMedia-Karte Aufnahmen enthält, die für den Ausdruck
über eine andere Kamera angewiesen wurden, werden all jene Druckanweisungen
aufgehoben und durch die neuen Druckanweisungen ersetzt.
© (S.121)
Es können bis zu 999 Bilder auf derselben SmartMedia-Karte angewiesen werden.
5
Falls Sie ein Bild gewählt haben, das schon mit
einem Sprachkommentar versehen ist, erscheint
eine Bildschirmseite, wo Sie anweisen können,
ob Sie den Sprachkommentar durch einen
neuen ersetzen wollen.
Y SPRACHNOTIZ
(
WÄHREND DER WIEDERGABE
)
WIEDERGABE-MENÜ
Wenn Sie 30 Sekunden Ton aufgezeichnet
haben, erscheint im LCD-Monitor die Meldung
.
Zum Beenden:
Drücken Sie auf die MENU/OK-Taste.
Zum erneuten Aufzeichnen eines Kommentars:
Betätigen Sie die BACK-Taste.
i FESTLEGEN DER DRUCKOPTIONEN
(
DPOF
)
WIEDERGABE-MENÜ
Wenn das Bild schon mit einem
Sprachkommentar versehen ist