![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/8/96/896596c4-62eb-4098-8da2-047b1b24321d/896596c4-62eb-4098-8da2-047b1b24321d-bgc.png)
22 23
2
Zum Heranzoomen an das Motiv drücken Sie
auf “a” (PTele). Zum Wegzoomen drücken Sie
auf “b” ({Weitwinkel).
Wenn Sie heran- oder wegzoomen, erscheint im
LCD-Monitor eine “Zoomleiste”.
hBrennweite des optischen Zooms
(bezogen auf Kleinbild)
Entspricht ca. 36 mm bis 108 mm
Maximales Zoomverhältnis: 3 fach
●
!
Der Zoom-Vorgang hält kurz an, wenn die Kamera zwischen
optischem Zoom und digitalem Zoom umschaltet (
➡S.30).
4
4
Streifen Sie den Handriemen über Ihr Handgelenk,
stützen Sie die Ellbogen am Körper ab und halten
Sie die Kamera fest mit beiden Händen.
Achten Sie darauf, daß das Objektiv, das Mikrofon
und der Blitzsteuerungssensor nicht von Ihren Händen
oder dem Handriemen der Kamera verdeckt werden.
1 Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf “q”
2 und das Betriebsarten-Wählrad auf “R”.
Die Betriebsartenanzeige des gewählten
Aufnahmemodus leuchtet auf.
Sie können die Betriebsdauer der Kamera
verlängern, indem Sie mit der “DISP”-Taste den
LCD-Monitor ausschalten, um dann zum
Aufnehmen nur den Sucher zu benutzen. (Bitte
beachten Sie, daß der LCD-Monitor im
Nahaufnahme-Modus nicht ausgeschaltet
werden kann.)
hAufnahmebereich: Ca. 60 cm bis unendlich.
●
!
Für Motive näher als 60 cm sollten Sie den Makro-
modus benutzen (
➡S.62).
●
!
Um den Stromverbrauch gering zu halten, sollten Sie
beim Aufnehmen den Sucher benutzen (schalten Sie den
LCD-Monitor aus).
●
!
Wenn Ihre Finger oder der Handriemen im Wege sind, kann
die Kamera möglicherweise nicht einwandfrei fotografieren.
●
!
Vergewissern Sie sich, daß das Objektiv sauber ist. Ein
verschmutztes Objektiv ist gemäß den Angaben auf
S.113 zu reinigen.
1
FOTOGRAFIEREN
(
AUTOMODUS
)
01 02
3
2
Betätigen Sie die “z”ÖFFNEN-Taste, um den
Blitz auszufahren.
●
!
Nehmen Sie auf S.119, 120 Bezug, falls die Meldung
“
∂”, “ƒ”, “å”
oder “
˙” erscheint.
●
!
Falls der Aufnahmebetrieb “R” gewählt ist, sollten
Sie die Blitzautomatik verwenden.
●
!
Wenn der Blitz ausgefahren ist, oder wenn Sie für
eine Aufnahme den Blitz verwendet haben,
verschwindet das Bild kurzzeitig und der Bildschirm
wird dunkel, während das Blitzgerät sich wieder
auflädt. Während des Blitzladevorgangs blinkt die
Sucherlampe orangerot.
●
!
Falls Sie das Blitzgerät in sehr staubreicher
Umgebung oder bei Schneefall verwenden,
reflektiert das Blitzlicht an den Schneeflocken oder
schwebenden Staubkörnchen, die dann als
glühende weiße Kreise auf dem Bild erscheinen.