![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/d/6a/d6ae6bd5-d89f-4264-b353-449000b9a476/d6ae6bd5-d89f-4264-b353-449000b9a476-bg19.png)
3. Achten Sie darauf, dass sich das Ablaufventil in der
g
eschlossenen (vertikalen) Position befindet.
D
rehen Sie die
Sicherungsmutter entgegen dem Uhrzeigersinn und entfernen
Sie dann die gummierte Abflusskappe.
4. Befestigen Sie ein Ende eines flexiblen 5/8-Zoll-Schlauches (1,58
cm; nicht im Lieferumfang enthalten) am Ablaufventil
und legen
das andere Ende in einen geeigneten Behälter oder Abfluss.
Achten Sie darauf, dass der Schlauch fest mit dem Ablaufventil
verbunden ist. Falls Sie keinen geriffelten Fluval Abflussschlauch
verwenden, müssen Sie den Schlauch ggf. mit einer
Schlauchklemme befestigen.
5. a. Drehen Sie zunächst das Ablaufventil in die offene (horizontale) Position
(Drehen Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn).
b. Lösen Sie anschließend das Auslassventil: Drücken Sie den Freigabeknopf
und heben es aus dem Filterdeckel heraus.
6. Das Wasser beginnt nun, aus dem Behälter auszufließen.
7. Wenn kein Wasser mehr austritt, drehen Sie das Einlassventil für einige
Sekunden in die offene (vertikale) Position und schließen Sie es dann schnell,
indem Sie es in die geschlossene (horizontale) Position drehen.
Wiederholen
Sie diesen Vorgang zwei oder drei Mal, um einen „Tideneffekt“ zu erzeugen,
der einen Großteil der Verunreinigungen vom Boden des Filterbehälters in das
Becken oder den Abfluss hinausdrückt.
8. Wenn die Reinigung über das Ablaufventil abgeschlossen ist, drehen Sie das Einlassventil in die
geschlossene (horizontale) Position. Schließen Sie anschließend das Ablaufventil, indem Sie es in die
vertikale Position drehen. Lösen Sie den Abflussschlauch; bringen Sie die gummierte Abflusskappe
wieder an und sicher
n Sie sie dur
ch Drehen der Sicherungsmutter im Uhrzeigersinn.
9. Platzieren Sie das Auslassventil wieder in der Auslassverbindung des Filterdeckels und drücken Sie es
sanft an, bis es einrastet.
10. a. Öffnen Sie das Einlassventil.
b.
Öffnen Sie anschließend das Auslassventil. Ändern Sie diese
Reihenfolge nicht.
Der Filter sollte sich automatisch wieder
füllen. Sollte dies nicht der Fall sein, befüllen Sie ihn mit acht
Litern Wasser (wie in „Inbetriebnahme des Filters“, Schritt 7,
beschrieben).
11. Nachdem der erforderliche Wasserstand wieder hergestellt ist,
schließen Sie das Gerät wieder an das Str
omnetz an.
Der
Filter
dur
chläuft nun seine nor
male Star
tsequenz.
WARTUNG: FILTERMATERIALPFLEGE/ABLAUFVENTIL
a
b
a
b
DE-21