![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/d/6a/d6ae6bd5-d89f-4264-b353-449000b9a476/d6ae6bd5-d89f-4264-b353-449000b9a476-bg15.png)
WARTUNG: ENTLEERUNG PER ABLAUFVENTIL
ACHTUNG! VOR EINTAUCHEN DER HÄNDE INS WASSER, AN- ODER ABBAU VON TEILEN UND DER
MONTAGE, WARTUNG ODER BEARBEITUNG VON FILTERGERÄTEN UNBEDINGT NETZSTECKER ALLER
G
ERÄTE INNERHALB DES AQUARIUMS ZIEHEN.
Filtermedien sind regelmäßig gemäß den Anleitungen auf den jeweiligen Einzelverpackungen
zu ersetzen oder zu säubern. Vor der Reinigung der Filtermedien ist der FX5 Filterbehälter
zu entleeren.
Sie haben zwei Möglichkeiten zur Entleerung des FX5 Filters:
• Option 1: Entleerung per Ablaufventil
• Option 2: Entleerung über die Filterpumpe
Entleerung per Ablaufventil
Zur Verwendung des Ablaufventils für die Entwässerung des Filterbehälters benötigen Sie einen 5/8 Zoll (1,58
cm) starken flexiblen Abflussschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten), der lang genug ist, um vom
Filterbehälter bis zu einem Abfluss oder Becken zu reichen. Wir empfehlen die Verwendung des geriffelten
Fluval Schlauchs A-20015 (separat erhältlich), da dieser sich mittels mitgelieferter Sicherungsmutter nahtlos am
Ablaufventil befestigen lässt.
1. Trennen Sie die Pumpe vom Stromnetz.
2. Drehen Sie das EINLASS- und das AUSLASS-Ventil in die geschlossene (horizontale) Position.
3. Achten Sie darauf, dass sich das Ablaufventil in der geschlossenen (vertikalen) Position befindet.
Drehen Sie die Schraubenmutter gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie dann die gummierte
Abflusskappe.
4. Befestigen Sie ein Ende eines flexiblen 5/8-Zoll-Schlauches (1,58 cm;
nicht im Lieferumfang enthalten) am Ablaufventil und legen das
andere Ende in einen geeigneten Behälter oder Abfluss. Achten Sie
darauf, dass der Schlauch fest mit dem Ablaufventil verbunden ist.
Falls Sie keinen geriffelten Fluval Abflussschlauch verwenden,
müssen Sie den Schlauch ggf. mit einer Schlauchklemme befestigen.
5.
Dr
ehen Sie zunächst das Ablaufventil entgegen dem Uhr
zeigersinn in die offene (horizontale) Position.
Lösen Sie anschließend das Einlassventil:
Drücken Sie den Fr
eigabeknopf und heben es
aus dem
Filter
deckel heraus. Am besten halten Sie ein T
uch bereit, denn beim Entfernen des AquaStop-Ventils tritt
etwas Wasser aus.
6. Das Wasser beginnt nun, aus dem Behälter auszufließen. Da dies eine schwerkraftabhängige Methode
ist, wird Wasser nur so lange austreten, bis die Wasserstände im Filterbehälter und im Auffanggefäß
gleich sind. W
enn dies eintritt, schließen Sie einfach das Ventil und leeren Sie Ihr Gefäß. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis Sie genug Wasser aus dem Behälter entfernt haben, um ihn bequem zu Ihrem
Arbeitsplatz tragen zu können.
7. Sobald Sie die ausreichende Menge Wasser entfernt haben, schließen Sie das Ablaufventil und lösen
Sie den Abflussschlauch. Bringen Sie die gummierte Abflusskappe wieder an und sichern Sie sie mit der
Sicherungsmutter. Drehen Sie die Sicherungsmutter dazu im Uhrzeigersinn. Lösen Sie das Auslassventil
und begeben Sie sich an einen geeigneten Arbeitsplatz.
DE-17