![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/4/8a/48a5f011-ccc3-467b-9b4c-0291d0b72371/48a5f011-ccc3-467b-9b4c-0291d0b72371-bgc.png)
Spielen unterschiedlicher Klänge
Spielen untersiedlier Klänge
Bei wiederholtem Drüen des SOUND-Tasters ändert si die Klangfarbe na folgendem Muster.
Piano 1
→
Piano 2
→
E. Piano 1
→
E. Piano 2
→
Harpsi
→
Clav
→
Vibraphone
→
P. Organ
→
E. Organ
→
Strings
Na Anwahl von „Strings“ springen Sie wieder zurü zu „Piano 1“. Mit dem PIANO PLAY-Taster können Sie
jederzeit wieder die Klangfarbe „Piano 1“ aufrufen.
Unmielbar na dem Einsalten wählt das Instrument jeweils den „Piano 1“-Klang.
PIANO 1: Wunderschöner Flügelklang
PIANO 2: Heller und klarer Flügelklang
E. Piano 1: Runder, authentischer E-Pianoklang
E. Piano 2: Modernes, sehr perkussives E-Piano
Harpsichord: Klassisches Cembalo
Clavichord: Expressives elektrisches Cembalo
Vibraphone: Runder Vibraphonklang
P. Organ: Pfeifenorgel
E. Organ: Elektrische Zugriegelorgel
Strings: Klang einer Streichersektion
Wenn Sie eine Klangfarbe lieber direkt anwählen, müssen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrüt
halten, während Sie eine Klaviaturtaste im Berei C7–A7 drüen. (Siehe „Tastenfunktionen“ auf Seite 10 und 11.
)
Verwendung der übrigen Funktionen
Das SP-170S erlaubt das Abspielen von Stüen und das Einstellen bestimmter Funktionen, indem man den
PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrüt hält, während man die zugeordnete Klaviaturtaste betätigt. Im
„MIDI“-Absni auf der nästen Seite nden Sie Hinweise zu den MIDI-Kanälen und Programmweselbe-
fehlen. Die MIDI-Implementierungstabelle nden Sie auf der Korg-Webpage (hp://www.korg.com/).
Spielen Sie keine Noten, während Sie die Taster PIANO PLAY und SOUND gedrüt halten, weil sonst
eventuell etwas Unvorhergesehenes passiert.
Eine Übersit der Funktionen, die den Klaviaturtasten zugeordnet sind, nden Sie unter „Tastenfunktionen“
auf Seite 10 und 11.
Über den Bestätigungston
Wenn Sie eine Taste drüen, mit der eine Funktion eingestellt werden kann, erklingt ein Bestätigungston. Um
dieses Signal auszusalten, müssen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrüt, während Sie die Taste
A
#
0 betätigen. Um den Bestätigungston wieder zu aktivieren, müssen Sie diesen Vorgang wiederholen, diesmal
aber die Taste H0 (sta A
#
0) betätigen. Beim Einsalten des Instruments wird die Bestätigungsfunktion auto-
matis aktiviert..
PIANO PLAY -
Taster
SOUND-
Taster
C1[24]*C2[36]*C3[48]*
C4[60]*
C7[96]*
C8[108]*
C5[72]* C6[84]*
H0 D2 A3 B3E2 F2
2
4
5
7
9
10
12
14
16
16
86
11
13
15
31
2
4
5
7
9
10
8631
Tiefer
Höher
Hall an/aus
Chorus an/aus
Übertragung von Programm-
wechselbefehlen an/aus
Übertragung von
Steuerbefehlen an/aus
Interne Klangfarben
Songs
Anschlagdynamik
Std.
Transposition (F
�
2–F3)
Leicht
Schwer
MIDI-Kanal
Tonhöhe
AUS
AUS
AKT
AKT
Aus
Aus
An
An
Piano 1
E. Piano 1
Clav
Vibraphone
P. Organ
E. Organ
Strings
Piano 2
E. Piano 2
Harpsi
F
�
G
�
A
�
C
�
D
�
GAHCDEF
Aus
An
A
�
0 A
�
3A
�
0 G
�
3
A
�
0
Bestätigungston An/Aus
Laut
Loudness
Ruhig
Ruhig
Laut
Spielstärke
Standard
Weich
Stark
Gemeinsam gedrückt halten
Tastenfunktionen
[ ]* vertreten MIDI-Notennummern number.