
3
SICHERHEITS-
HINWEISE
Fortsetzung
• Nicht für den Hausgebrauch (d.h. Innenräume) bestimmt. Das Heizgerät nur als
Heizung in Räumen verwenden.
• Vorrangig als Hilfsheizung bei Bau-, Umbau- oder Reparaturarbeiten an Gebäuden
bestimmt.
• Heizgerät mit Vorsicht anschließen und gebrauchen. Alle örtlichen Vorschriften
und Normen einhalten.
• Nur an gut belüfteten Orten und in sicherer Entfernung von feuergefährlichen
Stoffen verwenden.
• Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen. Andernfalls bilden sich gefährliche
Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO
2
). Zur
Belüftung zwei ausreichend große ins Freie führende Öffnungen herstellen, von
denen sich eine in Bodennähe, die andere nahe an der Decke befinden sollte. Jede
der Be- und Entlüftungsöffnungen muß mindestens 130 cm
2
groß sein.
• Niemals das Heizgerät in der Nähe von Benzin, Lackverdünnung oder
feuergefährlichen Dämpfen verwenden. Die Umgebung des Heizgeräts muß frei
von entzündlichen Gasen und hohen Staubkonzentrationen sein.
• Das Heizgerät nicht in unterirdischen Räumen verwenden. Da Propangas schwerer
als Luft ist, sinkt es im Falle eines Lecks auf das tiefstmögliche Niveau ab.
• Heizgerät von starkem Luftzug, versprühendem Wasser, Regen oder tropfendem
Wasser fernhalten.
• Vor jedem Gebrauch das Heizgerät auf Beschädigungen untersuchen. Ein
beschädigtes Heizgerät nicht verwenden.
• Nur Propangas I3P verwenden.
• Propangasflasche(n) nicht über 38°C erwärmen.
• Heizgerät von Propangaszufuhr und Stromversorgung trennen, bevor sein Standort
gewechselt wird und während es nicht in Betrieb ist.
• Netzspannung und -frequenz müssen den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
• Nur den mit dem Heizgerät gelieferten Schlauch mit Regler verwenden.
• Vor jedem Gebrauch den Schlauch prüfen. Weist er Einschnitte,
Abnutzungserscheinungen oder andere Schäden auf, so muß er ersetzt werden,
bevor das Heizgerät eingeschaltet wird. Den in dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Schlauch-Ersatzteilesatz verwenden.
• Das Heizgerät mindestens zwei Meter von der (den) Propangasflasche(n) entfernt
aufstellen und nicht auf die Gasflasche(n) richten.
• Mindestabstand zwischen Heizgerät und feuergefährlichen Stoffen:
Heißluftauslaß: 3 m Seiten: 1 m Oberseite: 2 m Rückseite: 1 m
• Heizgerät auf einer stabilen und ebenen Fläche aufstellen, wenn es heiß oder in
Betrieb ist.
• Kinder und Haustiere vom Heizgerät fernhalten.
• Wird ein Thermostat mit dem Heizgerät verwendet, kann sich das Heizgerät
jederzeit einschalten.
• Niemals den Lufteinlaß (hinten) oder den Heißluftauslaß (vorne) blockieren.
• Das Heizgerät niemals versetzen, anfassen oder warten, solange es heiß oder in
Betrieb ist oder am Stromnetz angeschlossen ist.
• Keine Veränderungen am Heizgerät vornehmen. Das Heizgerät in seinem
ursprünglichen Zustand erhalten.
• Ein Heizgerät nicht verwenden, wenn daran Veränderungen vorgenommen worden
sind.
• Niemals Luftleitkanäle am vorderen oder hinteren Teil des Heizgeräts anbringen.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden. Ersatzteile für dieses Heizgerät müssen
speziellen Anforderungen genügen. Keine „weiße Ware” einbauen oder als
Austauschteile verwenden. Derartige Ersatzteile können schwere oder tödliche
Unfälle verursachen!
!
WARNHINWEISE
Fortsetzung