![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/1/eb/1ebd7b4e-8b18-c494-9d15-39bb280f3340/1ebd7b4e-8b18-c494-9d15-39bb280f3340-bg4d.png)
77
Windows® und Macintosh Anwender:
PC
Die Digitalkamera
lässt sich nicht mit
der Taste “ ”
einschalten.
Der Akkustrom ist zu niedrig,
oder der Akku fehlt.
Wechseln Sie die Batterien.
Symptom
Problem Lösung
Die Kamera schaltet sich plöt-
zlich aus.
Das automatische Abschalten
ist aktiviert.
Oder:
Die Batterien ist leer.
Schalten Sie die Kamera ein.
Oder:
Wechseln Sie die Batterien.
Überprüfen Sie, ob die Batterieabdeckung richtig geschlos-
sen ist.
Beim Drücken des Auslösers
wird kein Bild aufgenommen.
Die Kamera ist ausgeschaltet.
Oder:
Das Blitzlicht wird geladen
Oder:
Der Speicher ist voll.
Schalten Sie die Kamera ein.
Oder:
Warten Sie, bis das Blitzlicht geladen ist.
Oder:
Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder, oder verwenden
Sie eine andere Speicherkarte.
Wechseln Sie die Batterien.
Die Batterie ist leer.
Die normale Brennweite wird für
Makroaufnahmen verwendet.
Verwenden Sie ein passendes Motivprogramm für die
Aufnahme.
Die Batterieabdeckung ist nicht
richtig geschlossen.
Ihre Version von DirectX ist älter
als 9.0.
Die Kamera schaltet sich
während des
Selbstauslöser-Countdowns
aus.
Das Displaybild ist unscharf.
Die Kamera wird von Windows
erkannt und funktioniert
fehlerfrei, es wird jedoch kein
Laufwerkbuchstabe für das
Wechsellaufwerk erstellt.
Die Kamera reagiert nicht auf
Tastendruck.
AVI-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
Installieren Sie DirectX 9.0 oder eine aktuellere Version.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
http://www.microsoft.com/directx im Internet.
Wechsellaufwerk und
Netzlaufwerk arbeiten nicht
korrekt zusammen.
Trennen Sie die Verbindung mit dem unzugänglichen
Netzlaufwerk, und reservieren Sie dessen
Laufwerkbuchstaben für die Kamera.
Das LCD-Display reagiert nicht,
oder die Kamera hängt.
Entnehmen Sie die Batterie(n), und setzen Sie diese erneut
ein, um die Einstellungen der Kamera zurückzusetzen.
Daten, die Sie in der Kamera gespeichert haben, gehen nicht
verloren.