A SERVICE OF

logo

26
4. Kontrollpanel & Einstellungen
4.3 Input (allgemeine Lautstärke)
Es gibt zwei Stufenschalter, die die allgemeine Lautstärke
beeinussen:
Der linke Schalter ist für gröbere ( Coarse) Einstellungen
von -20dB bis +8dB. Er arbeitet in 4dB Schritten.
Der rechte Schalter ist für feinere ( Fine) Einstellungen von -1.5dB bis
2dB. Er arbeitet in 0,5dB Schritten.
4.4 Bass (Equalizer und Shelflter)
Für den tieffrequenten Bereich stehen ebenfalls zwei
Stufenschalter zur Verfügung:
Der EQ 80 Hz Schalter ist ein Equalizer, um bei bedarf
den Bassbereich hervorzuheben.
Der <150 Hz Schalter ist ein Shelflter (Kuhschwanzlter) mit dem
die Frequenzen unterhalb von 150 Hz progressiv, d.h. allmählich
angehoben oder abgesenkt werden können (s. Abb. 5).
4.5 Hochtonbereich (Equalizer und Lautstärke)
Auch für den Hochtonbereich gibt es zwei Stufenschalter:
Mit dem Gain lässt sich die Lautstärke des gesamten
Hochtonbereichs im Bereich von ±2dB in 0.5dB
Schritten verändern.
Der >6 kHz Schalter ist ein Shelflter (Kuhschwanzlter) mit dem die
Frequenzen oberhalb von 6 kHz progressiv, d.h. allmählich angehoben
oder abgesenkt werden können (s. Abb. 6).
Abbildung 6
Shelflter >6kHz für die Frequenzen
oberhalb von 6 kHz
Abbildung 5
Shelflter <150 Hz für die Frequenzen
unterhalb von 150 Hz